Die Klöster waren sicherlich im 12. Jahrhundert völlig unabhängig. So gab es auch im Hauptgebäude eine Bäckerei. Da er sich im Erdgeschoss befindet, lief ein riesiger Kamin durch das gesamte Gebäude bis zum Dach. Der Schornstein war so gebaut, dass sowohl die angrenzende Zelle des Abts als auch das darüber liegende Refektorium von diesem beheizt wurden. In diesem breiten Kamin, in dem wir Ihre Küche gebaut haben, wurden auch die hausgemachten Würste geräuchert.
Sie werden Ihren Urlaub in diesem ehemaligen Backhaus genießen. Durch die Fenster (mit Innentüren), die der Bogenform der Decke folgen, haben Sie einen schönen Blick auf den Innenhof mit seinen vielen Topfpflanzen und Blumen. Links die schönen Vertiefungen in der Wand, in denen der „Bäcker-Mönch“ seine Sachen aufhebt. Nun kommen die Küchenwaagen gut raus. Das Küchenfenster zeigt den ehemaligen Eingang zum Domofen.
An der Wand sieht man den Ring, in dem die schwere Ofentür angelenkt ist. Die ursprüngliche Backofentür ist erhalten geblieben und steht vor der Bäckerei an der Wand. Zentralheizung ist im Wohnzimmer und im Schlafzimmer verfügbar. Dies macht die Bäckerei im Frühling und Herbst zu einer begehrten Wohnung. In den heißen Sommermonaten gibt es einen zusätzlichen Vorteil. Die mehr als einen Meter dicken Schlafzimmerwände sorgen für eine angenehme konstante Temperatur von 23 Grad, während die Außenseite deutlich wärmer ist.
Die Bäckerei-Terrasse befindet sich auf der Ostseite des Gebäudes, nur wenige Meter von Ihrem Ferienhaus entfernt.